Kategorie: Scheren

KLIPPDOG Professional Collection – Scheren mit Anspruch

In unserer KLIPPDOG Partnerschaft setzen wir auf höchste Qualität und enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Grooming-Profis. Den Einkauf unserer Scheren organisieren wir direkt bei renommierten Herstellern, die uns nicht nur durch ihre Präzision überzeugen, sondern auch ein klares Qualitäts- und Garantieversprechen geben.

Nach sorgfältiger Auswahl und praktischer Prüfung nehmen wir nur jene Scheren in unsere KLIPPDOG Professional Collection auf, die unseren hohen Ansprüchen gerecht werden. Jede Schere wird mit einer individuellen KLIPPDOG Nummer versehen – ein Zeichen für geprüfte Qualität und nachvollziehbare Herkunft.

Im KLIPPDOG Forum laden wir unsere Partner ein, ihre Erfahrungen mit den Scheren zu teilen. So schaffen wir eine transparente Bewertungsbasis und entwickeln unsere Kollektion stetig weiter – für Werkzeuge, die in der Praxis wirklich überzeugen.

  • Pflege & Reinigung
    Groomerscheren sollten nach jeder Anwendung gründlich von Haaren, Hautfetten und Pflegerückständen befreit werden – am besten mit einem weichen Tuch oder einem kleinen Reinigungspinsel. Zur Desinfektion empfiehlt sich ein spezielles Scherenspray, niemals aggressiver Alkohol oder Tauchbäder. Für geschmeidige Schnitte und Schutz vor Rost ist eine regelmäßige Ölung des Schraubgelenks unerlässlich.

    Aufbewahrung
    Scheren sollten stets trocken und sicher gelagert werden – am besten im Etui oder auf einer weichen, gepolsterten Ablage. Lose in der Schublade abgelegte Scheren stoßen aneinander, was die Klingen beschädigt und die Schneidleistung verringert. Auch Feuchtigkeit oder Reinigungsmittelreste können bei falscher Lagerung zu Flugrost führen.

  • Einstellung & Justierung
    Die richtige Klingenspannung ist entscheidend für saubere Schnitte und den Erhalt der Schärfe. Eine zu lose Schraube führt zu unsauberen Ergebnissen, eine zu feste zu erhöhtem Verschleiß. Die Einstellung sollte vorsichtig und mit Fingerspitzengefühl erfolgen – umfangreiche Justierungen oder das Nachschärfen gehören ausschließlich in professionelle Hände.

    Lebensdauer & Schärfen
    Auch die beste Schere bleibt nicht ewig scharf – je nach Nutzung ist ein professionelles Nachschärfen etwa ein- bis zweimal pro Jahr sinnvoll. Dabei ist wichtig, einen Schleifservice zu wählen, der Erfahrung mit konvex geschliffenen Groomerscheren hat. Fachgerechtes Schleifen verlängert die Lebensdauer und erhält die Originalform der Klinge.

  • Sicherheit & Ergonomie

    Für ein sicheres, entspanntes Arbeiten ist die richtige Griffhaltung entscheidend. Eine ergonomische Handführung beugt Ermüdung und Überlastung des Handgelenks vor. Schneidearbeiten sollten nur bei guter Sicht, ruhiger Tierlage und stabiler Position erfolgen. Groomerscheren gehören grundsätzlich außer Reichweite von Kindern oder unbefugten Personen aufbewahrt.